Notfall-Rufnummern

Außerhalb unserer Geschäftszeiten sind wir unter folgenden Rufnummern zu erreichen:

Lippetal

Traktoren/Landmaschinen

Werkstatt:
02923/9727-270

Ersatzteile:
02923/9727-271


Pflanzenschutztechnik

Werkstatt und Ersatzteile:
02923/9727-272


Werne

Werkstatt und Ersatzteile:
02389/900 55-50


Heiden

Werkstatt und Ersatzteile:
02867/21 242-20

John Deere: Vier Medaillen zur Agritechnica

John Deere: Vier Medaillen zur Agritechnica

Anlässlich der Agritechnica 2019 wurde John Deere mit einer Goldmedaille und drei Silbermedaillen ausgezeichnet. Damit würdigt die Neuheiten-Kommission der Deutschen Landwirtschafts-Gesellschaft (DLG) die Entwicklungsarbeit des Unternehmens sowie daran beteiligter Partner-Unternehmen. Insgesamt haben die Hersteller 291 Neuheiten-Anmeldungen zur weltgrößten Landtechnikmesse eingereicht.

Gold für John Deere und Joskin

Gold gab es für John Deere eAutoPowr Getriebe und das intelligente e8WD System von Joskin. Das eAutoPowr ist das erste Stufenlosgetriebe mit elektro-mechanischer Leistungsverzweigung. Die bürstenlosen Elektromotoren seien nahezu verschleißfrei und die Dauerhaltbarkeit des Antriebstrangs höher als bei anderen bisher verfügbaren Konzepten, so der Hersteller.
Für den Antrieb von Anbaugeräten kann das eAutoPowr bis zu 100 kW elektrische Leistung bereitstellen. Joskin hat hierfür in Zusammenarbeit mit John Deere einen Güllewagen mit zwei elektrischen Triebachsen entwickelt. Mit dem Gespann könne die Zugkraft erhöht und der Schlupf und Bodenschadwirkungen gesenkt werden.  Grundsätzlich können mit der Technologie kleinere, leichtere Traktoren größere Anbaugeräte ziehen, wodurch auch die Investitionskosten sinken.

Die Silbermedaillen

John Deere hat eine vorausschauende und selbstlernende Durchsatzregelung für Mähdrescher entwickelt. Das System nutzt neben den internen Maschinendaten auch Vegetationsdaten von Satelliten sowie Informationen von Sensoren am Kabinendach. Dadurch könne der Mähdrescher die Geschwindigkeit sehr viel schneller an wechselnde Einsatzbedingungen anpassen, als der Fahrer. Der Durchsatz der Maschine steige, die Verluste würden sinken und der Kraftstoffverbrauch sei geringer. Gleichzeitig werde der Fahrer deutlich entlastet, verspricht der Hersteller.

Großpackenpressen verursachen durch die Kolbenbewegung beim Verdichten des Pressguts starke Nickbewegungen beim Traktor. Durch eine intelligente Ansteuerung des Getriebes eliminiert die aktive Schwingungstilgung die Bewegungen fast vollständig. Mit Hilfe von A-Priori-Wissen über die zu erwartende Anregung des Traktors wird das Traktorgetriebe angesteuert. Die Reaktion erfolgt rein elektronisch und ohne zusätzliche Hardware. Das System nutzt dabei selbstlernende Regelalgorithmen. Der Fahrer soll durch die Schwingungstilgung deutlich entlastet werden. Die Gesundheit und Leistungsfähigkeit blieben erhalten.  

Mi

© Reise Landtechnik | Impressum | AGB | Datenschutzerklärung |